facebookfile-earmark-excelfile-earmark-pdffile-earmark-textfile-earmark-wordhamburgerinstagramlinkedinquotexingyoutube
Skip to main content

Verleihung des Lean and Green 2nd Stars an BLG LOGISTICS

Das Logistikunternehmen erhält die Auszeichnung von GS1 Germany für seine CO2-Reduktion in Lager- und Logistikprozessen

Lean and Green Auszeichnung für die BLG Handelslogistik auf der Log 2025 in Köln

Lean and Green Auszeichnung für die BLG Handelslogistik auf der Log 2025 in Köln.

Im Rahmen des 31. Handelslogistik Kongresses erhielt das Unternehmen BLG Handelslogistik den Lean and Green 2nd Star. Die Verleihung fand in der Koelnmesse anlässlich der diesjährigen Log statt. Die Lean and Green Auszeichnung honoriert die Reduktion von Treibhausgasen in Transport und Logistik. GS1 Germany ist Host der Initiative in Deutschland.

 

Kontinuierliche Maßnahmen zur THG Reduktion seit 2013

„Die BLG kann auf eine erfolgreiche Geschichte in der Initiative zurückblicken. Seit der Beiratsmitgliedschaft im Jahr 2013 und dem Erhalt des Lean and Green Awards im Jahr 2015 hat das Unternehmen kontinuierlich Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Minimierung der Treibhausgas-Emissionen (THG) implementiert“, berichtet Aljoscha Rix, Junior Manager Supply Chain Management bei GS1 Germany. 


Im April 2021 wurde der BLG bereits der Lean and Green 1st Star für die erfolgreiche Reduzierung ihrer Emissionen im Zeitraum 2013 bis 2018 verliehen. Der jetzt überreichte 2nd Star deckt den darauf anknüpfenden Zeitraum 2019 bis 2021 ab und würdigt die kontinuierlichen Fortschritte des Unternehmens in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. 

 

„Die Auszeichnung unseres Unternehmens mit dem Lean and Green 2nd Star bestätigt uns in unseren bisherigen Anstrengungen zur Senkung anfallender Emissionen und motiviert uns kontinuierlich an dem Weg der Dekarbonisierung zu arbeiten“, betont Christine Hein, Mitglied des Vorstands & Chief Financial Officer (CFO) der BLG-Gruppe.

 

Im Rahmen seiner Strategie zur Reduktion anfallender Emissionen setzte das Logistikunternehmen erfolgreich mehrere Maßnahmen um. Der Standort Kitzingen bezieht klimafreundliche Nahwärme aus einem benachbarten Hackschnitzelwerk. Darüber hinaus wurden am Standort Koblenz die Temperaturfühler der Kälteanlagen ausgetauscht und an einem Standort in Bremen die Heizungsregelung modernisiert, was zu Einsparungen bei den Erdgasverbräuchen führte. Auch im Bereich Stromverbrauch erzielte die BLG Erfolge: Ein Austausch der Verdichter der Kälteanlage in Koblenz sowie die Umrüstung auf LED-Beleuchtung in Emmerich verringern die THG-Emissionen.

 

Ökologische Maßnahmen, soziales Engagement und ein innovatives Projekt

Ein innovatives Projekt am Standort Emmerich, bei dem die jährliche Inventur des Blocklagers mithilfe einer Drohne durchgeführt wird, konnte den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen für den Prozess um 95,97 Prozent senken.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Die relativen THG-Emissionen konnten im Zieljahr 2021 im Vergleich zum Basisjahr 2013 um 45,23 Prozent und im Vergleich zum Jahr 2018 um 21,08 Prozent reduziert werden.

Neben diesen ökologischen Maßnahmen engagiert sich die BLG auch sozial. Seit 2012 unterstützt sie das UN World Food Programme (WFP) durch logistische Expertise und hat im Oktober 2022 eine Standby-Partnership-Vereinbarung getroffen. Zudem findet jährlich die Aktion "Schenk ein Lächeln" statt, bei der Mitarbeiter:innen gut erhaltenes Spielzeug, Bücher sowie Kleidung sammeln und an bedürftige Kinder verteilen.

Diese Maßnahmen und Projekte verdeutlichen das hohe Engagement der BLG für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, das heute mit dem Lean and Green 2nd Star honoriert wurde.
 

 

Pressefoto: Lean and Green Auszeichnung für die BLG Handelslogistik auf der Log 2025 in Köln. V.l.n.r.: Aljoscha Rix (GS1 Germany); Laura Otten, Danilo Georg, Vanessa Kreutz, Paul Freuchen und Dirk Ewers (BLG Handelslogistik); Ingo Wolters (GS1 Germany)

 


Pressekontakt:

GS1 Germany GmbH
Tassja Wagner
Manager Corporate Communications
Stolberger Straße 108 a, 50933 Köln
Telefon: +49 170 7009027
E-Mail: tassja.wagner@gs1.de

www.gs1.de/newsroom
www.gs1.de/ueberuns