Veröffentlicht am 13.12.2018
3,35 Mrd. Sendungen beförderten die Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) laut Bundesverband Paket und Expresslogistik (Biek) allein im Jahr 2017 bundesweit. Und für dieses Jahr rechnet der Biek fü
Veröffentlicht am 24.08.2011
Wer kauft mein Produkt? Warum wird es im schlimmsten Fall ignoriert? Neue, belastbare Forschungsergebnisse zum Shopper-Verhalten verblüffen die Konsumgüterbranche – und überraschen selbst die Experten
Veröffentlicht am 11.10.2012
Immer wieder machen gefälschte Medikamente oder schadhafte Medizinprodukte Schlagzeilen, wie zuletzt beim Thema Brustimplantate. Und Krankenhäuser bemängeln den oftmals hohen Aufwand, der nötig ist, u
Veröffentlicht am 21.09.2011
Käufer brechen über ein Fünftel ihrer geplanten Einkäufe im Geschäft ab – genauso häufig greifen sie allerdings auch spontan ins Warenregal. Das hat eine aktuelle Studie der Universität zu Köln und de
Veröffentlicht am 29.03.2022
Aufgrund steigender Anforderungen von Gesetzgebern und Konsumenten sind transparente Liefernetzwerke essentiell. Spätestens mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), welches in Deutschland
Veröffentlicht am 27.08.2013
Stärker am Kunden orientierte Sortimente, deutlich gesteigerte Umsätze und nachhaltig reduzierte Kosten. Zum zweiten Mal präsentiert die Konferenz „Der Kunde im Fokus: Category Management in der Apoth
Veröffentlicht am 19.04.2018
Deutschland stieß laut Bundesumweltministerium 2017 insgesamt etwas weniger des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 aus als in 2016. Im Verkehrssektor sowie in der Industrie stieg der CO2-Austoß aber
Veröffentlicht am 29.04.2024
Erste Playmobilfiguren zogen ins Kinderzimmer ein, die deutsche Fußball-Nationalmannschaft holte den WM-Titel im eigenen Land, und ABBA betrat mit Waterloo beim Grand Prix Eurovision de la Chanson die
Veröffentlicht am 17.07.2017
Erstmals hat das Paketaufkommen in Deutschland die Schallmauer von 3 Milliarden Sendungen pro Jahr durchbrochen, so das Ergebnis der aktuellen Marktstudie des Bundesverbandes Paket, Express, Logistik
Veröffentlicht am 21.02.2014
Ob Spielzeug, Kosmetik oder Holzprodukte: Europaweit sind Hersteller bemüht, mithilfe von Rückverfolgungssystemen gesetzliche Auflagen für sichere Nonfood-Produkte umzusetzen – zum Schutz der Verbrauc