Veröffentlicht am 08.02.2013
Auf der Fruit Logistica 2013 hat die europäische Obst- und Gemüsebranche gemeinsam mit dem europäischen Netzwerk der GS1 Organisationen begonnen, das GS1 System in der Branche umzusetzen. In erster Li
Veröffentlicht am 26.08.2013
Fax- und papierbasierte Prozesse, länderspezifische Kommunikationsstandards: die europäische Textilwirtschaft kämpfte in den vergangenen Jahren mit steigenden Kosten und zunehmender Ineffizienz der Pr
Veröffentlicht am 20.02.2019
Der Online-Handel wächst weiter, wenn auch schwächer als in den Vorjahren. Laut einer aktuellen Studie von EHI und Statista haben die 1.000 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland in 2018 knapp 42
Veröffentlicht am 20.01.2022
Category Management (CM) ist eine etablierte Methode, um Shopperbedürfnisse in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Industrie und Handel bestmöglich zu befriedigen. Im aktuellen und kostenfreien „CM
Veröffentlicht am 21.11.2011
Allein in Deutschland leiden rund zwölf Millionen Menschen an einer Laktose- und schätzungsweise acht Millionen an einer Fruktose-Intoleranz. Hinzu kommen 20 bis 30 Millionen Allergiker. Immer mehr mo
Veröffentlicht am 03.08.2015
Die Mehrheit der Handelsunternehmen hält Omni-Channel laut EHI-Studie „IT-Trends im Handel“ für den bedeutendsten technologischen Trend – aber nur 12 Prozent von ihnen schätzen die Kanalintegration im
Veröffentlicht am 26.06.2019
Trotz des Medienhypes ist die Implementierung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Blockchain für FMCG-Unternehmen kurzfristig selten erfolgreich. Stattdessen werden traditionell
Veröffentlicht am 04.11.2024
Spatial Commerce, oft als die Zukunft des E-Commerce betrachtet, ermöglicht Menschen ein immersives Einkaufserlebnis. Im Metaversum können sie als Avatare in 3D-Welten interagieren und Produkte und Ma
Veröffentlicht am 15.09.2023
Seit dem 20. Mai 2023 greift die Verpflichtung beim Austausch von Produktstammdaten im deutschen Zielmarkt. Neue Konsumenteneinheiten im Sortimentsbereich Food und Near-Food, die über das Global Data
Veröffentlicht am 01.07.2014
Wie sich Bestandslücken im Regal vermeiden lassen und stationäre Fashion-Stores vom Multichannel-Business profitieren, zeigt GS1 Germany jetzt live im erweiterten GS1 Germany Knowledge Center. Außerde