Der Strichcode auf der Müslipackung war gestern, die Zukunft gehört dem 2D-Code – wie dem QR- oder auch Data Matrix-Code – mit GS1 Digital Link.
Veröffentlicht am 28.02.2018
Was für abgepacktes Fleisch, Fisch und gemischte Produkte wie Cerealien bereits möglich ist, funktioniert jetzt erstmals auch für die Fleischtheke: Händler und Verbraucher können mit Hilfe des Rückver
Veröffentlicht am 10.04.2014
Mitte 2013 hatten sich interessierte Unternehmen der Fleischbranche darauf geeinigt, dass neue Fleischbehälter künftig hellblau aussehen sollen. Jetzt steht fest, wie und bis wann die bisher roten Fle
Veröffentlicht am 02.05.2013
Tag für Tag kommen in der fleischverarbeitenden Industrie Arbeitswerkzeuge wie Messer und Wetzstähle sowie Schutzkleidung zur Verarbeitung von Lebensmitteln zum Einsatz. Entsprechend der einschlägigen
Veröffentlicht am 26.11.2019
Von Wurstskandalen über Gammelfleisch bis Melamin in Säuglingsnahrung: Lebensmittelskandale erschüttern das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Unternehmen und deren Produkte. Transparen
Veröffentlicht am 17.11.2016
Ob Lebensmittelskandale oder globalisierte Lieferketten: Angaben zur Qualität von Produkten, ihre Zusammensetzung, ihre geografische Herkunft oder Herstellungsprozesse, werden für Verbraucher und Unte
Veröffentlicht am 04.03.2021
Mit dem Forschungsprojekt Smile – kurz für “Smart-Last-Mile Logistik”– verfolgten die Konsortialpartner GoodsTag, GS1 Germany, das Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam, Pickshare und die
Veröffentlicht am 21.04.2021
Der Kunststoffabfall wächst weiter an. Eine Lösung liegt in der Kreislaufwirtschaft, dem Wiederverwerten alter Verpackungen für neue Verpackungen. Aber: Ein Großteil der marktüblichen Shampooflaschen,
Kleinformatige Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen und Recycling. Eines der Themen auf der virtuellen Loungeveranstaltung des Forum Rezyklat
Drei Fragen an Frank Thelen auf dem ECR-Tag 2024: Die Zukunft des Handels ist innovativ & nachhaltig!