Veröffentlicht am 30.03.2021
Vor fünfzig Jahren, am 31. März 1971, verständigten sich führende Vertreter der größten Unternehmen aus Konsumgüterindustrie und Handel auf eine 13-stellige Nummer: die Global Trade Item Number (GTIN)
Veröffentlicht am 18.09.2019
Gestern Abend verlieh GS1 Germany in Kooperation mit PwC und Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, den 17. ECR Award. Die Gala fand in der Grand Hall auf der Zeche Zollverein, Essen, stat
Veröffentlicht am 24.11.2021
Grüne Logistik, nachhaltiger CO2-Fußabdruck: „In der Branche ist hier viel in Bewegung geraten, zum Beispiel in unserer Initiative Lean and Green“ erklärt Oliver Püthe, Logistikexperte bei GS1 Germany
Veröffentlicht am 06.12.2021
Weg von der linearen hin zur zirkulären Wirtschaft: Wie kann es gelingen, Produkte, etwa Tablets und Lampen, bereits bei ihrer Entwicklung so auszurichten, dass sie möglichst langlebig, energieeffizie
Veröffentlicht am 07.10.2021
Versenden Unternehmen Produkte, stellen sie einen Lieferschein auf Papier aus, der die Lieferung bis zum Wareneingang begleitet. Er wird manuell weitergereicht und bearbeitet. Das ist zeitaufwändig, f
Veröffentlicht am 26.11.2019
Von Wurstskandalen über Gammelfleisch bis Melamin in Säuglingsnahrung: Lebensmittelskandale erschüttern das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Unternehmen und deren Produkte. Transparen
Veröffentlicht am 02.12.2019
Zunehmende Produktvielfalt, Kundenzentrierung und wachsender E-Commerce gekoppelt mit Regulationen durch den Gesetzgeber stellen hohe Anforderungen an das Management von Produktstammdaten in Industrie
Veröffentlicht am 10.07.2019
Boston, MA; Ewing, NJ; and Cologne, Germany (July 10, 2019) – Battery Ventures, a global, technology-focused investment firm, has acquired 1WorldSync Holdings, a leading software-as-a-service (SaaS) n
Veröffentlicht am 31.10.2019
Wie steht es in puncto Mobile Payment aktuell um die Gunst am Point of Sale? Wie punkten Zahlungsanbieter beim Verbraucher? Und laufen digitale Rabattcoupons ihren Papierpendants den Rang ab? Diese un
Veröffentlicht am 26.06.2019
Trotz des Medienhypes ist die Implementierung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Blockchain für FMCG-Unternehmen kurzfristig selten erfolgreich. Stattdessen werden traditionell