Veröffentlicht am 27.04.2010
Köln, 27. April 2010 . GS1 Germany präsentiert sich vom 4. bis 6. Mai 2010 gleich mehrfach auf der EuroID. Das Unternehmen, das bekannt ist durch Standards und Dienstleistungen rund um den Barcode, em
Veröffentlicht am 18.05.2010
Köln. Der PROZEUS UnternehmerKreis lädt mittelständische Unternehmen zu seinem nächsten Treffen am 19. August 2010 zur richter & heß Verpackungsservice GmbH nach Chemnitz ein. Die Veranstaltung steht
Veröffentlicht am 20.05.2010
Eine neue internetbasierte Testumgebung ermöglicht es Unternehmen, ihre Warenflüsse zu protokollieren und auszuwerten. Den kostenlosen Service von GS1 Germany können Anwender nutzen, um ihre Waren zur
Veröffentlicht am 27.05.2010
Köln. Die neue Anwendungsempfehlung der Initiative Connecting Fashion Business, 2007 von GS1 Germany und IM+C gegründet, ist ein praxisorientierter Handlungsleitfaden, der alle Aspekte einer vertikale
Veröffentlicht am 02.06.2010
„Healthcare live! Visionen und Best Practices zu Gast im Universitätsklinikum Dresden“: Unter diesem Motto zeigen GS1 Germany und GHX Europe am 28. und 29. Oktober 2010 Wege auf, mit globalen Standard
Veröffentlicht am 01.07.2010
Köln, 1. Juli 2010. Ein Orchester als Paradebeispiel für die effiziente Zusammenarbeit von Unternehmen? Der österreichische Dirigent und Buchautor Christian Gansch wird auf dem 11. ECR-Tag in Hamburg
Veröffentlicht am 05.07.2010
Die Förderinitiative PROZEUS bietet mit neuen kostenfreien Online-Veranstaltungen, dem eBusiness-Standards Wiki, RSS-Feed und Tag Cloud die Möglichkeit, schnell und bequem die richtigen Informationen
Veröffentlicht am 19.07.2010
Ob Belastungsanzeigen im Falle einer Reklamation oder Gutschriftverfahren – Unternehmen, die diese Prozesse per EDI (Electronic Data Interchange) abwickeln wollen, müssen hierfür laut Umsatzsteuergese
Veröffentlicht am 21.01.2010
Köln. GS1 Healthcare, die globale Anwendergruppe im Gesundheitswesen, gibt den Herstellern von Medizinprodukten und Arzneimitteln mit AIDC (Automatic Identification and Data Capture) einen neuen Stand
Veröffentlicht am 28.01.2010
Köln. Knapp die Hälfte aller deutschen Unternehmen betreibt eBusiness in Form von automatisiertem und computergestütztem Datenaustausch – doch nur jedes dritte Unternehmen davon setzt hierfür auch Sta