Veröffentlicht am 12.11.2015
RFID-basierte Projekte finden in der Fashionbranche nicht nur erneut Aufmerksamkeit, sondern sind auch essentieller Ansatz in Sachen Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Warenverfügbarkeit und Fälschungss
Veröffentlicht am 28.10.2015
Im Rahmen der Branchenkonferenz „Healthcare live!“ verlieh GS1 Germany gestern erstmals den Healthcare Award für die beste Management-Leistung im Gesundheitswesen. Der Preis ging an das Universitätskl
Veröffentlicht am 28.10.2015
Ob als Mittel gegen Produktpiraterie, zur Rückverfolgbarkeit oder für die Instandhaltung: Immer mehr Industrieunternehmen markieren Bauteile mit serialisierten Identen in einem maschinenlesbaren Code
Veröffentlicht am 27.10.2015
Sicherheitsrelevante Bauteile von Schienenfahrzeugen wurden bislang häufig nicht eindeutig identifiziert. „Die Rückverfolgbarkeit und eine turnusmäßige Wartung werden damit erheblich erschwert“, beric
Veröffentlicht am 27.10.2015
Allein in Europa sollen mehr als 400 Umweltlabel dabei helfen einzuschätzen, wie umweltfreundlich oder sozialverträglich ein Produkt ist. Sie verraten dem Konsumenten aber nicht, wie schwer der „ökolo
Veröffentlicht am 20.10.2015
Züge, Lokomotiven und Waggons: Die Wartung und Instandhaltung des „rollenden Materials“ ist eine echte Herausforderung. Die Produktlebenszyklen betragen nicht selten Jahrzehnte. Um einzelne Teile wie
Veröffentlicht am 16.10.2015
Wann wurde eine Lieferung an welchem Ort erfasst und was genau passierte dort mit der Ware? Ob steigende Komplexität im Logistikmanagement, gesetzliche Auflagen oder wachsende Informationsbedürfnisse
Veröffentlicht am 15.10.2015
Für alle Medizinproduktehersteller, die in die USA exportieren, ist die Richtlinie nicht neu: Unique Device Identification, kurz UDI, regelt die Kennzeichnung von bestimmten Medizinprodukten. Eingefüh
Veröffentlicht am 09.10.2015
Im Fokus der Anuga: Nudeln aus dem 3D Drucker, mitdenkende Kühlschränke und Barcode-Scanning per Smartphone im Supermarkt – die Digitalisierung hält die Lebensmittelbranche in Atem. Das verändert nich
Veröffentlicht am 29.09.2015
Ein wichtiges Projektziel ist erreicht: NFC City Berlin ist wichtiger Impulsgeber für die Nutzung und Akzeptanz des mobilen Bezahlens. Das zeigt sich nicht nur im Medienecho und dem anhaltenden Intere