Veröffentlicht am 20.10.2015
Züge, Lokomotiven und Waggons: Die Wartung und Instandhaltung des „rollenden Materials“ ist eine echte Herausforderung. Die Produktlebenszyklen betragen nicht selten Jahrzehnte. Um einzelne Teile wie
Veröffentlicht am 12.11.2015
RFID-basierte Projekte finden in der Fashionbranche nicht nur erneut Aufmerksamkeit, sondern sind auch essentieller Ansatz in Sachen Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Warenverfügbarkeit und Fälschungss
Veröffentlicht am 07.06.2016
Auch im Omni-Channel-Umfeld ist es immer Ziel, unter Berücksichtigung der Shopperbedürfnisse optimale Sortimente zu bilden und sie ideal zu platzieren. Damit das gelingt, benötigen Händler und Herstel
Veröffentlicht am 04.08.2016
Per Fax, E-Mail und sogar auf dem Postweg – noch immer übermitteln die meisten Akteure in der textilen Vorlieferkette Geschäftsdokumente wie Angebote, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen auf ineffiz
Veröffentlicht am 06.03.2019
Wertschöpfung muss neu gedacht werden – dies ist die zentrale Erkenntnis und zugleich dringende Handlungsempfehlung für die Konsumgüterbranche aus dem Szenario-Projekt „2025: Smart Value Networks“. Im
Veröffentlicht am 01.12.2020
Ladungsträger digital, transparent und effizient verwalten: Damit das möglich wird, haben die Teilnehmer des Projekts Block4Log wichtige Entscheidungen zu Prozessen, Technologie und Governance gefällt
Veröffentlicht am 16.11.2011
Die Metro Group bietet im real,- Future Store in Tönisvorst die Möglichkeit, Einkäufe kontaktlos und per Funk zu bezahlen. Bei diesem Praxistest werden erstmals Standardisierungsansätze der GS1-Arbeit
Veröffentlicht am 17.11.2011
Smartphones verändern den Handel. Der Konsument nutzt das Internet auf allen Stufen des Kaufentscheidungsprozesses. Da ist es nur konsequent, auch in diesem Kanal Kaufanreize zu setzen. Die gerade ver
Veröffentlicht am 13.12.2011
Premiere auf den M-Days: GS1 Germany stellt dort erstmalig die Ergebnisse der vom EHI Retail Institute durchgeführten Studie „Mobile in Retail“ vor. Die zentrale Botschaft der Untersuchung, die sich m
Veröffentlicht am 14.12.2011
Einer steht alle Jahre wieder ganz selbstverständlich im Mittelpunkt: der Weihnachtsbaum. Die Branche verkauft deutschlandweit jährlich mehr als 20 Millionen Exemplare, die zuvor – möglichst rentabel