Veröffentlicht am 07.06.2011
Welche GS1-Identifikationsstandards gibt es? Auf welchen GS1-Datenträgern lassen sie sich für welchen Zweck verschlüsseln? Und wie greifen die verschiedenen Elemente des komplexen GS1-Systems ineinand
Veröffentlicht am 09.06.2011
Die in Ibbenbüren ansässige Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG schloss das Prozeus-Projekt "Optimierung von Geschäftsprozessen mit dem Naturkostgroßhändler dennree" erfolgreich ab. Durch die Einführung
Veröffentlicht am 20.06.2011
Durch die Umstellung auf den standardbasierten, elektronischen Datenaustausch (EDI) über eine Webplattform konnte TSI seine Kommunikationsprozesse und insbesondere das komplexe Streckengeschäft grundl
Veröffentlicht am 28.06.2011
Ab Sommer 2012 wird die Global Product Classification (GPC) zusätzlich zur Standard-Warenklassifikation Pflicht und löst sie dann nach einer Übergangsfrist vollständig ab. Die GPC erleichtert die Besc
Veröffentlicht am 29.06.2011
Kunden von morgen heute erreichen — der 12. ECR-Tag mit packenden Diskussionen und exklusiven Informationen rund um die Megatrends in Handel und Industrie – das vollständige Programm liegt nun vor. Kö
Veröffentlicht am 30.06.2011
Ihrem Commitment für die GS1-Standards auf der BVMed Gesprächsrunde am 15. Juni 2011 lassen GHX, HBS und Medical Columbus Taten folgen. Diese eProcurement-Plattformen veranstalten gemeinsam mit GS1 Ge
Veröffentlicht am 10.02.2012
Wenn Informationen zwischen Handelspartnern ausgetauscht werden, ist es unabdingbar, dass Erzeugnisse und Artikel eindeutig identifiziert sind. Doch bisher war es oft unklar, in welchen Fällen eine ne
Veröffentlicht am 07.03.2012
Der internationale Dienstleister für Identifikations-, Kommunikations- und Prozessstandards GS1 Germany integriert das von Tönnies entwickelte und seit Anfang 2011 verfügbare Verbraucherinformationsto
Veröffentlicht am 13.03.2012
Mit dem CashEDI-Verfahren, das die Deutsche Bundesbank professionellen Bargeldakteuren seit 2007 anbietet, können Daten entlang der Bargeldlogistikkette elektronisch übermittelt werden. Zu dem Verfahr
Veröffentlicht am 14.03.2012
Märkte können den Umsatzanteil von Tiefkühlkost (TKK)* am Gesamtumsatz Food aktiv beeinflussen. Auf dieses Ergebnis kommt eine Studie, die GS1 Germany heute auf der Jahrestagung des Deutschen Tiefkühl