Veröffentlicht am 08.09.2011
Immer mehr Online-Marktplätze, wie Google oder Amazon, fordern daher von den Händlern den Einsatz der globalen Artikelnummer GTIN zur eindeutigen Identifikation der Produkte. Somit kann die Ware zügig
Veröffentlicht am 07.09.2011
Die GS1 Konferenz Industry & Standards bringt zwei Mal jährlich GS1-Experten und Anwender an einem Tisch. Hochspezialisierte Entwicklungsarbeit und Praxisberichte von Anwendern prägen die fünftägige V
Veröffentlicht am 21.09.2011
„Kunden von morgen heute erreichen – authentisch handeln, nachhaltig überzeugen“ – unter diesem Motto haben auf dem 12. ECR-Tag rund 1.200 Experten und Manager aus Industrie und Handel die Megatrends
Veröffentlicht am 21.09.2011
Vom Pilotprojekt bis zum nationalen Roll-out – bei der Verleihung des ECR Award 2011 im Deutschen Historischen Museum in Berlin punkteten Unternehmen, die ihr Geschäft mit innovativen ECR-Strategien a
Veröffentlicht am 21.09.2011
Käufer brechen über ein Fünftel ihrer geplanten Einkäufe im Geschäft ab – genauso häufig greifen sie allerdings auch spontan ins Warenregal. Das hat eine aktuelle Studie der Universität zu Köln und de
Veröffentlicht am 28.09.2011
Auf dem GS1 Germany-Stand im Retailforum erleben die Anuga-Besucher live, wie das mobile Internet für mehr Transparenz in Sachen Herkunft, Produktion und Zusammensetzung von Lebensmitteln sorgt. In ei
Veröffentlicht am 04.10.2011
Auf eine gemeinsame Empfehlung für eine kooperative, transparente Palettenbewirtschaftung in Deutschland verständigten sich Industrie, Handel und Dienstleister unter dem Dach von GS1 Germany. Damit is
Veröffentlicht am 10.10.2011
Ausbau der Kundenbeziehung, Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, Qualitätssteigerung in der Datenübermittlung sind Ziele der PSL GmbH. Zusammen mit Toorank Distilleries, einem Abfüllunternehmen für Spir
Veröffentlicht am 21.01.2010
Köln. GS1 Healthcare, die globale Anwendergruppe im Gesundheitswesen, gibt den Herstellern von Medizinprodukten und Arzneimitteln mit AIDC (Automatic Identification and Data Capture) einen neuen Stand
Veröffentlicht am 28.01.2010
Köln. Knapp die Hälfte aller deutschen Unternehmen betreibt eBusiness in Form von automatisiertem und computergestütztem Datenaustausch – doch nur jedes dritte Unternehmen davon setzt hierfür auch Sta