Veröffentlicht am 06.12.2018
Blockchain bedeutet mehr als nur die Anwendung einer Technologie – Blockchain heißt auch: kultureller Wandel. So ein wesentliches Fazit des bundesweit größten unternehmensübergreifenden Blockchain-Pil
Veröffentlicht am 23.04.2020
Eigentlich klingt es ganz simpel: Ein Obstproduzent leiht sich bei einem Poolinganbieter eine Obststeige, schickt sie beladen zu seinem Vermarkter, von wo aus sie zum Einzelhändler gelangt. Dieser sen
Veröffentlicht am 06.09.2016
Ob Werkzeuge, Fahrzeugteile oder Medizinprodukte: 2D-Codes wie der GS1 DataMatrix sind weit verbreitet. Ihr Job ist es, Einzelteile zu identifizieren, zurückzuverfolgen oder hinterlegte Stammdaten abz
Veröffentlicht am 18.08.2016
Drei Werktage – so wenig Zeit haben Krankenhäuser, um Patienten im Falle eines Rückrufs von Medizinprodukten zu identifizieren. Mit der Abgabeverordnung soll die Patientensicherheit erhöht werden. Daz
Veröffentlicht am 23.03.2016
„Deutschland hat bisher weder in der klassischen IKT-Branche noch in den neuen, internetbasierten Bereichen der digitalen Wirtschaft besondere Stärken aufbauen können“ lautet ein Fazit des aktuellen E
Veröffentlicht am 17.08.2016
Verlässliche Patientensicherheit und kontinuierliche Prozessoptimierungen gehören in der Pharmabranche unweigerlich zusammen – und haben oberste Priorität. Jedoch stellt die ganzheitliche Umsetzung na
Veröffentlicht am 13.07.2016
Eine erhöhte Patientensicherheit sowie der Schutz der Marke: Die Gründe für die Implementierung von Fälschungsschutzmaßnahmen für Medikamente sind mannigfaltig. In puncto Patientensicherheit markiert
Veröffentlicht am 12.05.2016
Wie kann ein Anbieter auf Auktions- oder Verkaufsbörsen im Onlinehandel identifiziert werden? Woher wissen Computer, welchem Rechner in welchem Unternehmen sie per elektronischem Austausch (EDI) Beste
Veröffentlicht am 27.04.2016
Wer den digitalen Kunden begeistern will, sollte auch die Digitalisierung am Point of Sale (PoS) vorantreiben. Ein nutzbringendes Element können virtuelle Produktregale sein. Insbesondere in Ergänzung
Veröffentlicht am 01.09.2016
Von Azubis und Packteams über Kassiererinnen, Schichtleiter und Führungsnachwuchskräfte bis hin zu Abteilungs- und Marktleitern sowie selbständigen Einzelhändlern – mehr als 2.000 Mitarbeiter aus rund