Veröffentlicht am 25.02.2016
Zur Verleihung des Wissenschaftspreises 2016 kamen am gestrigen Abend auf Einladung von EHI Stiftung und GS1 Germany rund 350 geladene Spitzenkräfte der Handelsbranche nach Düsseldorf. „Die ausgezeich
Veröffentlicht am 20.04.2016
Heute lädt der deutsche LEAD Ausschuss zum ersten Meetup „Lead – Mischen is possible – Diversity drives Innovation“ ins Kölner GS1 Germany Knowledge Center ein. Die vier Buchstaben LEAD stehen für „Le
Veröffentlicht am 07.12.2015
Welche Anforderungen stellen die Supply Chain und E-Commerce Geschäftsmodelle an Produktdatenmanagement? Welche gesetzlichen Anforderungen gilt es zu beachten? Wie baut man ein optimales Reportingsyst
Veröffentlicht am 03.12.2015
GS1 Germany ist vor allem für eines bekannt: Standards. Egal ob EAN-Barcode oder elektronischer Datenaustausch, die Standards von GS1 Germany kommen weltweit zum Einsatz, wenn es um Kommunikation zwis
Veröffentlicht am 24.06.2015
Technologische Neuerungen verändern Produktionsweisen, Vertriebsstrukturen und ganze Geschäftsmodelle – auch im Handel. Hier gewinnen Lösungen wie Near-Field-Communication, Mobile Payment oder Self-Ch
Veröffentlicht am 14.04.2015
Der hybride Shopper lebt digital und wählt seine Konsum- und Informationskanäle situationsabhängig. Längst kombiniert der moderne Konsument die Vorzüge einer totalen digitalen Verfügbarkeit mit dem Er
Veröffentlicht am 09.12.2014
Gesetzliche Auflagen im Ausland, zum Beispiel in Saudi Arabien, Korea und Argentinien, und die EU-Fälschungsrichtlinie nehmen Pharmaziehersteller immer mehr in die Pflicht. Insbesondere verschreibungs
Veröffentlicht am 27.10.2015
Allein in Europa sollen mehr als 400 Umweltlabel dabei helfen einzuschätzen, wie umweltfreundlich oder sozialverträglich ein Produkt ist. Sie verraten dem Konsumenten aber nicht, wie schwer der „ökolo
Veröffentlicht am 15.10.2015
Für alle Medizinproduktehersteller, die in die USA exportieren, ist die Richtlinie nicht neu: Unique Device Identification, kurz UDI, regelt die Kennzeichnung von bestimmten Medizinprodukten. Eingefüh
Veröffentlicht am 22.05.2018
Das EU-Förderprojekt NexTrust macht sich für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik stark. Idee hinter dem Projekt ist es, vertikale und kartellrechtskonforme horizontale Kooperationsnetzwerke aufzubauen