Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 37 GS1 NETWORK Björn Bayard, Executive Director, SA2 Worldsync, bbayard@sa2worldsync.com Professionelles Stammdatenmanagement sichert E-Business-Effizienz Stammdaten: Basis aller Geschäftsprozesse Als Basis sämtlicher Geschäftsprozesse sollten feststehende Daten – von der Artikelnummer über Adressen bis hin zu Produktspezifikationen – hausintern wie unternehmensübergreifend einheitlich verwendet werden. Fehlerhafte, unvollständige oder inkonsistente Stammdaten führen zu falschen Produktlieferungen und Rechnungen, die zusätzliche Kosten verursachen. Ein professionelles Stammdatenmanagement steigert die Effizienz der Geschäftsabläufe wesentlich. Und kann noch mehr: beispielsweise Herkunft, Inhaltsstoffe oder Umweltbilanz eines Produkts transparent machen – ein klarer Wettbewerbsvorteil in Zeiten, in denen sich Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Produktmerkmal entwickelt. EPC-Services für die Post Die Universal Postal Union (UPU) mit Sitz in der Schweiz vereint unter ihrem Dach Postorganisationen aus 191 Mitgliedsstaaten. Im Dezember 2010 haben GS1 und die UPU eine Absichtserklärung zur Kooperation unterschrieben. Gemeinsam soll ein weltweites System von Normen und Standards für Postunternehmen entwickelt werden. Eines der Hauptziele ist die effektive Nutzung der EPC/RFID-Technologie zur automatischen Identifikation von Produkten. Post-Kunden sollen in Zukunft via Handy und anderen Medien mit zuverlässigen Informa tionen über ihre Postsendungen versorgt werden. Durch die wachsende Popularität von E-Commerce gewinnt ein solcher Service zunehmend an Bedeutung. www.gs1.org News Zuverlässige Daten für Konsumenten GS1 US und GS1 Canada haben sich gemeinsam mit mehreren großen Unternehmen in der „Business to Consumer (B2C) Alliance“ zusammengeschlossen. Die Kooperation ist als Reaktion auf das steigende Bedürfnis der Konsumenten nach verlässlichen Produktinformationen über Smartphones und das Internet entstanden. In mehreren Arbeitsgruppen simulieren GS1 und Unternehmen wie Johnson & Johnson, die Coca-Cola Company und Microsoft verschiedene Szenarien, um die logistischen Anforderungen an ein zuverlässiges Informations system zu definieren. Auf Grundlage der GS1-Standards soll ein erstes Modell herausgearbeitet werden, das die Vorteile für die Kunden deutlich macht. www.gs1us.org/b2calliance Management Process, der eine Statusrückmeldung der Datenempfänger an den Datenbereitsteller bezeichnet, abgebildet. Damit können Konsumgüterhersteller die SAP-Lösung NetWeaver Master Data Management nutzen, um Artikelstammdaten zentralisiert und professionalisiert auszutauschen. Die Partnerschaft von SA2 Worldsync und SAP ermöglicht es SAP-Nutzern, das effizienzsteigernde Potenzial des elektronischen Datenaustauschs voll auszuschöpfen. | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |