Volltext anzeigen | |
GS1 TRAINING STANDARDS | 11 Identifikation & Kommunikation EAN-13 Kompakt Dieses halbtägige Seminar richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Grundlagenkenntnisse zu EAN-13 erwerben wollen. Gezielt wird den Teilnehmern dieser Veranstaltung das Rüstzeug an die Hand gegeben, um Identifikationssysteme im eigenen Haus einzusetzen. 23. März, 12. April, 18. Mai, 22. Juni 2011 Basisseminar Identifikation mit EAN-13 Internationale Identifikationssysteme sind ein Schlüssel für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend komplexen Produktund Warenwelt. Gezielte Optimierung der Geschäftsprozesse: Das Seminar erläutert die Grundbegriffe im Detail und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der GS1-Standards. 12. April 2011 GS1-128: Strichcodelösungen für die automatische Identifikation in der logistischen Kette Dieses Seminar bietet technisches Basiswissen und detail liertes Know-how in Kombination mit Praxisberichten. Referenten verschiedener Firmen geben in Vorträgen wertvolle Hinweise für die erfolgreiche Einführung des GS1-128-Standards. 13. April 2011 Couponing für Einsteiger Coupons sind ein guter Weg, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende langfristig zu binden. Das CouponingVolumen in Deutschland wächst rasant und immer mehr Unternehmen setzen so gezielt Impulse. Das Kompaktseminar „Couponing für Einsteiger“ erläutert die Vorteile und gibt Handlungsempfehlungen. Referenten aus der Praxis be richten über ihre Erfahrungen und beantworten Fragen. 14. April 2011 EPC/RFID zeigt neue Wege Mit dem richtigen Know-how zum Erfolg: Daten und Warenflüsse auf Basis der Radiofrequenztechnologie (RFID) optimieren. Das EPC/RFID-Seminar führt in die RFIDTechnologie ein und beleuchtet die relevanten GS1 EPCglobal Standards. Praxisberichte und Live-Demonstrationen veranschaulichen verschiedene Einsatzmöglichkeiten. 24. Mai 2011 Branchentermine Ein Standard für alle Wirtschaftszweige? GS1-Standards sind vielseitig einsetzbar. Dennoch tauchen in verschiedenen Branchen unterschiedliche Fragestellungen auf. Die spartenspezifischen Seminare bieten die Möglichkeit, auf individuelle Fragen der Branchen einzugehen. Standards mit Biss in der Obstund Gemüsebranche Ein Seminar rund um die Zukunftsthemen der Obstund Gemüsebranche: Die Expertengruppe der GS1 Germany hat die Global Product Classification für Obst und Gemüse auf internationaler Ebene definiert, die eine Optimierung der Beschaffungsprozesse garantiert und die Grundlage für die Bestellung von Obst und Gemüse bildet. Seit 2010 kann zusätzlich der GS1 DataBar für die Identifikation loser, egalisierter und mengenvariabler Ware genutzt werden. Das Seminar beleuchtet diese Veränderungen und ihre Chancen. 5. Mai und 30. Juni 2011 Supply Chain Management Shelf Ready Packaging (SRP)-Workshop Einführung in die Einsatzmöglichkeiten von Shelf Ready-Verpackungslösungen: Der Workshop klärt über die Möglichkeiten auf und hilft durch ein Bewertungstool und viele Praxisbeispiele bei der Suche nach der passenden Shelf Ready-Verpackung für jeden Bedarf. 5. April 2011 Optimal Shelf Availability Regallücken verursachen der Wirtschaft hohe Umsatzeinbußen. Erhalten Sie einen Einblick in die Ursachen und Folgen mangelnder Warenverfügbarkeit und lernen Sie, wie Sie Fehlbestände messen und reduzieren können. 5. Mai 2011 Erfolgreiche Logistik im und mit dem Handel Die Veranstaltung verdeutlicht die Vorteile von GS1-Standards in der Supply Chain unter besonderer Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse. Experten beleuchten die perfekte Gestaltung der Wertschöpfungskette, vom Produzenten bis in die Regale der Handelsfilialen. 6./7. September 2011 | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |