Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 17 IM FOKUS ternehmen regelmäßig CM-Grundlagen und Expertenseminare in deutscher und englischer Sprache durch. Allein 2010 wurden darüber hinaus mehr als 150 Unternehmensvertreter zu zertifizierten Category Managern ausgebildet. „Der Lehrgang vermittelt das Handwerkszeug, also alles, was man für die Basisanalyse eines Sortiments braucht. Das ist die Eintrittskarte in eine erfolgreiche berufliche Entwicklung in diesem Bereich“, erläutert Alexander Strehlau, CM-Experte bei dm-drogerie markt und Prüfer bei den GS1-Lehrgängen. „Genauso wichtig wie das Wissen über Analysen und Tools sind jedoch die Nähe zum Kunden und ein gutes Gespür, um die richtigen Dinge zur richtigen Zeit einzusetzen – das entscheidet letztlich über den Erfolg.“ fließen direkt in die Category Management-Prozesse der beteiligten Unternehmen ein und verbessern die Kunden orientierung am Point of Sale.“ Handwerkszeug für Einsteiger und Profis Ob Berufsanfänger frisch von der Uni oder Quereinsteiger mit Unternehmenserfahrung: Fundierte, praxisnahe Schulungen sind die Grundlage für ein modernes, gewinnbringendes Category Management. Speziell für diesen Bereich der unternehmensübergreifenden Optimierung hat GS1 Germany frühzeitig hochwertige Weiterbildungsformate ent wickelt und zählt heute zu den führenden Anbietern. Im eigenen Knowledge Center (siehe auch S. 26) führt das UnFundierte, praxisnahe Schulungen sind die Grundlage für ein modernes, gewinnbringendes Category Management. Speziell für diesen Bereich der unternehmensübergreifenden Optimierung hat GS1 Germany frühzeitig hochwertige Weiterbildungsformate entwickelt. Thorsten Pollmüller, +49 (0)221 9 47 14-427 pollmueller@gs1-germany.de GS1 Germany bündelt CM-Kompetenz Drei Fragen an Thorsten Pollmüller, Leiter Category Management Beratung + Training STANDARDS: Welchen Stellenwert messen die GS1-Kunden dem Thema Category Management bei? Thorsten Pollmüller: In der Konsum güterbranche und darüber hinaus hat Category Management in den vergangenen Jahren deutlich an Be deutung gewonnen. GS1 Germany will die Unternehmen möglichst effektiv bei der kundengerechten Optimierung ihrer Sortimente unterstützen und wird sein Engagement in diesem Bereich weiter ausbauen. STANDARDS: Wie sieht das konkret aus? Thorsten Pollmüller: Mit dem neuen Geschäftsbereich „Category Management Beratung + Training“ schaffen wir ein Kompetenzzentrum, in dem das vorhandene Know-how und die entsprechenden Leistungsangebote gebündelt werden. So kann GS1 Germany seine Kunden ganzheitlich beraten und je nach Bedarf unterschiedliche Trainingsmaßnahmen einsetzen – vom Grundlagenseminar im Kölner Knowledge Center bis zur individuellen, auf Wunsch auch internationalen Inhouse-Schulung vor Ort. STANDARDS: Welche Effekte erwarten Sie von dieser Offensive? Thorsten Pollmüller: Erklärtes Ziel ist eine breitere Umsetzung im Markt. Und wir werden in enger Kooperation mit unserem ECR-Bereich die Standards und Prozesse rund um das Thema Category Management weiterentwickeln. Zudem werden künftig sämtliche Weiterbildungsangebote von GS1 Germany in dem neuen Geschäftsbereich gebündelt, um so Synergien besser zu nutzen und ein marktgerechtes Gesamtpaket schnüren zu können. | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |