Volltext anzeigen | |
StandardS | 11 Gs1 traininG Trends und Innovationen im Spannungsfeld Verpackung – 26. / 27. Juni 2012, Radisson Blu Hotel, Köln Highlights: Verpackung als Marketingfaktor Innovative Packaging-Lösungen mit Mehrwert Nachhaltige Verpackungskonzepte Produktschutz /Qualitätssicherung Effiziente Prozesse Kontakt: Hilka Bergmann, EHI Retail Institute (Inhalte) Matthias Haubenreißer, GS1 Germany (Inhalte) Anmeldung: Sabine von Bank, GS1 Germany GmbH Fon: +49 (0)221 94714-566, E-Mail: marketing@gs1-germany.de Teilnahmegebühr: € 1.190,– zzgl. MwSt.(€ 990,für Mitglieder des EHI Retail Institute e. V. sowie für GS1 Germany Complete Kunden) VERANSTALTUNGSPARTNER: Anmeldung unter: www.pack-kongress.de Deutschland – besonders in der Zusammenarbeit zwischen Industrieund Handelsunternehmen: „Früher gab es eher auf kurzfristige Ziele ausgerichtete Kooperationen. Heute arbeitet man mit langfristigen Rentabilitätskennzahlen und Umsatzsteigerungszielen“, erklärt der CatMan-Absolvent. „Wir merken, dass wir alle dasselbe Ziel verfolgen und die gleiche Sprache sprechen. Dank der Ermittlung gemeinsamer Category Management-Potenziale haben sich Handel und Industrie inzwischen ein gutes Stück angenähert.“ Die gesamte Value Chain im Blick Um Kooperation und Kommunikation drehten sich auch die Vorträge der vier geladenen Experten, die Category Mana gement aus allen Perspektiven der Konsumgüterwirtschaft beleuchteten. So legte Dr. Alexander Lauer von Ferrero mithilfe von Dos und Don’ts des Category Managements sowie aktuellen Studienergebnissen dar, wie die Optimierung des Ladenlayouts die Umsatzchancen im Lebensmitteleinzelhandel verbessern kann. Direkt aus der Praxis berichtete der leibhaftige Einzelhändler Christian Naumann (REWE-Markt Naumann): Trotz anfänglicher Skepsis konnte er dank klassischem Category Management den Umsatz seines Marktes um zwölf Prozent steigern. Christian Wirtz von Unilever Deutschland zeigte in seinem lebhaften Vortrag den Mehrwert von fallbezogener Marktforschung, welche eine maximale Objektivität für Category Advisors ermögliche. Bevor die Gäste den Abend im KölnTurm ausklingen ließen, veranschaulichte Matthias Füchtner von der Konsumgenossenschaft Göppingen im letzten Gastvortrag, dass Category Management auch den Image wandel eines regionalen Unternehmens in großem Maß unterstützen kann. Guido Empen, aktiv-markt Manfred Gebauer, Absolvent 2007: Die Industrie ist bereits sehr gut ausgebildet, der Einzelhandel aber noch nicht. Es ist wichtig, dass Händler als diejenigen, die direkt mit den Märkten zu tun haben, das gleiche Wissen besitzen wie die Industrie. Florian Klüsener, Sara Lee Coffee & Tea, Absolvent 2006: Es macht Spaß, beim CatMan-Alumni-Treffen das Netzwerk aufzufrischen und sich über Category Manage ment zu unterhalten. Wenn man für ein Praxisproblem keine Lösung hat, kann man auf sein Netzwerk zurück greifen. Das ist sehr hilfreich. Agnes Garve, +49 (0)221 947 14-541 garve@gs1-germany.de | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |