Volltext anzeigen | |
StandardS | 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser, editorial stationär, online, mobil – Handel und Industrie widmen sich immer mehr dem Multichanneling. Die Potenziale sind so groß wie die Herausforderungen. Das Online-Shopping hat sich längst durchgesetzt, viele Unternehmen betreiben mittler weile eigene Shops oder nutzen Online-Plattformen wie Amazon, Google oder eBay. Eine einfache Bedienung und schnelle Übertragungsraten machen das Shoppen per Handy immer komfortabler. Handel und Industrie sind angesichts dieser rasanten Entwicklungen mehr denn je gefordert, den neuen Technologien und dem daraus resultierenden Verbraucherverhalten Rechnung zu tragen. Denn Fakt ist: „The Shopper Rules“. Der Verbraucher nutzt mit großem Geschick die ihm gebotenen Möglichkeiten und wechselt zwischen stationärem Handel, Online und Mobile-Shops. So hat etwa die Hälfte der deutschen Smartphone-Nutzer bereits einmal ein Produkt im Laden nicht gekauft, weil sie über ihr Handy ein günstigeres gefunden haben. Das zeigt, dass der Konsument zunehmend Einfluss auf Vertriebskanäle und strategische Entscheidungen von Unternehmen nimmt. Wer sich nicht jetzt mit dem Thema Multichanneling befasst, wird auf lange Sicht das Nachsehen haben. Gerade der stationäre Handel, der sich online oder mobil engagiert, steht vor der Aufgabe, die richtige Balance zu finden. Um diese und andere Themen zu diskutieren und um zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln, hat GS1 Germany bereits seit mehr als zwölf Monaten eine Arbeitsplattform für Handel, Industrie, Serviceprovider, Endgerätehersteller und Online-Anbieter geschaffen. Wir laden Sie gerne ein, hier ebenfalls aktiv mitzuarbeiten. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre. Jörg Pretzel Geschäftsführer | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |