Volltext anzeigen | |
StandardS | 23 MÄrkte & trends jetzt mit CashEDI auseinandersetzen. Nicht zu unterschätzen ist der zeitliche Aufwand bei der Einführung, schließlich müssen mehr als 2.000 Kreditinstitute ab 2013 ihre Bargeldtransaktionen über CashEDI abwickeln und dazu ihre Geschäftsprozesse rund um das Bargeld umstellen. Erste Voraussetzung für die Teilnahme an CashEDI ist der Erwerb einer Globalen Lokationsnummer (GLN), die von GS1 Germany vergeben und dann mit den Bundesbank-eigenen Kundennummern gekoppelt wird. Die Globale Lokationsnummer ist Bestandteil des Leistungspakets GS1 Complete. Mithilfe der auf der GLN aufbauenden eindeutigen Nummer der Versandeinheit (NVE/SSCC) werden zum Beispiel Safebags und P-Behälter identifiziert. Zudem sorgen elektronisches Einzahlungsavis, Übernahmebestätigung und Finalitätsmeldung für sichere und nachvollziehbare Bestätigung im Prozess der Bargeldeinzahlung bei der Bundesbank. „Die Commerzbank war die erste große Privatbank, die CashEDI in der Breite eingesetzt hat. Seit November 2008 setzen wir auf den CashEDI-Standard. Neben dem gesunkenen manuellen Erfassungsaufwand in den Filialen waren vor allem das Plus an Transparenz, die dadurch höhere Sicherheit und somit die Reduzierung von externen Kosten für uns der Nutzenvorteil. Wir haben gelernt, dass Mitarbeiter frühzeitig auf die Änderung vorbereitet werden müssen, auch eine ,Lernkurve‘ ist einzuplanen. Eine sinnvolle Ergänzung sind CashEDI-erfahrene Partner. Wenn möglich, sollte bei diesem Projekt eine Pilotphase mit ausgewählten Standorten stattfinden. Vieles wird dabei bereits vorweggenommen, bevor der große Rollout erfolgt“, erläutert Christian Ambron, Direktor, Senior Spezialist Cash-Versorgung, Commerzbank AG. Bargeldinitiative macht fit Um alle Bargeldakteure fit für den Umstieg auf CashEdI zu machen, hat GS1 Germany 2012 eine groß angelegte Bargeldinitiative gestartet. auf der bundesweiten roadshow wird Basiswissen vermittelt. Schulungsveranstaltungen runden das Informationsangebot ab. Workshops für Bargeldexperten 22. März 2012, Köln 18. april 2012, Frankfurt 26. april 2012, München 10. Mai 2012, Hamburg 23. Mai 2012, Berlin Basistraining CashEDI 13. März 2012 16. Mai 2012 14. november 2012 Ort: GS1 Germany Knowledge Center Weitere Informationen auch unter www.gs1-germany.de In drei Schritten zum Erfolg SChrItt 1: GS1 Complete beantragen 1. GS1 Complete inklusive einer HauptGLN (Globale Lokationsnummer) bei GS1 Germany beantragen. Die Haupt-GLN der Zentrale lautet dann beispielsweise 40 48888 00000 8. 2. Nach Erhalt der Haupt-GLN können auf dieser Nummer basierend selbstständig weitere Lokationsnummern für Filialen oder Cash Points vergeben werden. Eine Filialnummerierung erfolgt anhand des dritten Nummernblocks, etwa so: 40 48888 20000 2. tipp: Die Identifizierung per GLN ist beim CashEDI-Verfahren obligatorisch. Darüber hinaus bieten die GS1-Standards und insbesondere das Leistungspaket GS1 Complete zahlreiche weitere Optimierungsmöglichkeiten für die Bargeldlogistik. Vorreiter in Sachen CashEDI – die Commerzbank in Frankfurt am Main | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |