Volltext anzeigen | |
StandardS | 19 „im Zeitalter von Multichanneling wird Logistik zur Königsdisziplin“Wer heute im Handel erfolgreich sein will, kommt an Multichannel-Strategien nicht vorbei. Je vielfältiger die Wünsche der Kunden und je flexibler die formen des Vertriebs, desto komplexer sind jedoch auch die anforderungen an die logistischen Prozesse im Hintergrund. im StandardS interview erläutert Hanjo Schneider, Mitglied des Vorstands der otto Group und Ceo des Logistik dienstleisters Hermes europe, was die akteure der Supply Side bewegt. STANDARDS: Stationär, online, mobil – um die zur Verfügung stehenden Vertriebswege individuell und profitabel zu nutzen und aufeinander abstimmen zu können, bedarf es einer intelligenten Logistik. Wo liegen aktuell die größten Herausforderungen in diesem Bereich? Hanjo Schneider: Die größte Herausforderung ist und bleibt es, die Ware nach dem Eingang der Bestellung so schnell wie möglich zum Kunden zu bringen – und das unter strikter Beachtung ökonomischer und ökologischer HanJo SCHneider, Ceo Von HerMeS euroPe, ÜBer neue HerauSforderunGen in der LieferKette Normen. Darüber hinaus registrieren wir aber, dass immer mehr Empfänger flexible Komponenten innerhalb des Zustellprozesses wünschen. Vorab definierte Zeitfenster oder eine fast schon auf die Minute genaue Avisierung der Sendungsübergabe, alternativ zu beliefernde Wunschadressen oder auch Lager möglichkeiten werden verstärkt angefragt. Auf diese Herausforderungen muss die Logistik in den kommenden Jahren Antworten finden, wobei künftige Services sicherlich nicht kostenfrei bereitgestellt werden können. E-Commerce ist ohne Logistik nun mal nicht machbar; vor diesem Hintergrund sollte der von immer mehr Händlern beworbene „kostenfreie Versand“ folglich kritisch hinterfragt werden. STANDARDS: Wie wirkt sich der rasant wachsende Online-Markt auf Ihr Geschäft aus? Welche neuen Geschäftsfelder sind entstanden und wohin geht der Trend in der Logistikbranche? IM GESPRÄCh | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |