Volltext anzeigen | |
StandardS | 37 Gs1 COMMunIty pons und digitalen Rabattgutscheinen zu steuern sowie ein detailliertes Tracking und Reporting sicherzustellen. Coupons müssen nur ein einziges Mal in den Pool eingestellt werden, die erforderlichen Produktstammdaten werden vorab automatisch aus dem GDSN in den Coupon-Pool geladen. Daraufhin werden alle autorisierten Partner autoEin weiteres Beispiel für zukunftsweisende Couponing-Konzepte: METRO SYSTEMS entwickelt derzeit eine innovative Lösung für personalisierte Coupons. Sie basiert im Gegensatz zu den bisherigen proprietären Lösungen auf GS1 EPCglobal-Standards. Kunden können mit einer Smartphone-App oder über ihr Kundenkonto online Coupons aktivieren. Bei Vorzeigen der Kundenkarte an der Kasse werden die ausgelobten Extra-Punkte gutgeschrieben. Im Gutschein steckt mehr, als mancher Verbraucher vermutet: Daten zum betreffenden Produkt, dessen Wert und seinem Barcode, außerdem Informationen zu Akzeptanzund Rücknahmestellen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen. Nur wenn all diese Angaben valide und vollständig zur Verfügung stehen, verläuft das Einlösen der Coupons am Point of Sale reibungslos – und ein Missbrauch der Rabattangebote kann vermieden werden. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass die Produkt-Stammdaten tatsächlich korrekt sind? Sinnvoll ist es in jedem Fall, die Daten direkt vom Hersteller zu beziehen. Dies kann durch eine Verknüpfung des CouponDatenmanagements mit dem Global Data Synchronisation Network (GDSN) leicht realisiert werden. Über das weltweite Netzwerk zertifizierter Datenpools tauschen Sender und Empfänger Informationen in Echtzeit aus – beste Voraussetzung für effiziente und transparente Prozesse. Zentrales System für hersteller, händler und Clearinghäuser Damit Industrie und Handel das Optimum aus ihren Couponing-Aktionen herausholen können, haben SA2 Worldsync und Acardo Technologies einen speziellen, in das Global Data Synchronisation Network integrierten Coupon-Datenpool entwickelt. Nach der erfolgreichen Einführung in Belgien ist er nun auch in Deutschland gestartet. Hersteller, Händler und Clearinghäuser können dieses zentrale Online-System nutzen, um den Einsatz von PapiercouDieser Ansatz ist neu und bedeutend kostengünstiger als alternative Systeme, da auf Standards wie den Elektronischen Produkt-Code (EPC) zur Identifikation jedes individuellen Coupons sowie den EPC Information Service (EPCIS) zur Unterstützung der Couponing-Prozesse gesetzt wird. Zudem verspricht der Ansatz vielseitige Möglichkeiten für das individuelle Kundenmarketing. nEUE anSÄtzE FÜr EFFEKtIvE raBat t-aKtIOnEn Couponing – kundenbindung mit köpfchen sA2 Worldsync startet neue Couponing-Lösung revolutionäres CouponProjekt bei der MetrO systeMs Ralph Tröger, +49 (0)221 947 14-243 troeger@gs1-germany.de Coupons kurbeln den Cashflow an, so die Erwartung der Marketingspezialisten in Industrie und Handel. Ob klassische rabattmarke oder digitaler Gutschein – damit die rechnung aufgeht, bedarf es allerdings korrekter daten und intelligenter Systeme für die Kundenansprache. neue lösungen sollen das erfolgreiche Coupon-Management erleichtern. Heide Buhl, +49 (0)221 947 14-225, buhl@gs1-germany.de Diskutieren Sie auch in diesem Jahr wieder aktuelle Trends und Entwicklungen im Couponing. Wo stehen wir bei Mobile Couponing, gibt es Innovationen im Markt? Gemeinsam mit Experten aus der Praxis lädt GS1 Germany am 12. Juni zum Experten-Workshop nach Köln ein. Couponing – auf Papier, digital oder nur noch mobil? WOrKSHOp matisch mit den erforderlichen Daten versorgt. Die Unternehmen haben jederzeit die Kontrolle über ihre CouponAktion, können auf die Qualität der Daten vertrauen – und letztlich von mehr Umsatz profitieren. Rolf Stark, Executive Director SA2 Worldsync, +49 (0)221 770 2350, rstark@sa2worldsync.com | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |