Volltext anzeigen | |
STanDaRDS | 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser, eDitorial der Jahreswechsel steht vor der Tür – Zeit, die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Für die Wirtschaft war 2011 ein sehr herausforderndes und schwieriges Jahr, geprägt von der anhaltenden Finanzund Vertrauenskrise im Euro-Raum. Diskussionen um Schuldenkrisen und deren Lösungen in verschiedenen Ländern Europas verunsicherten Wirtschaft, Politik und Banken gleichermaßen. Für 2012 rechnen Experten mit einer merklichen Abkühlung der Konjunktur. Es ist eine Zeit, in der Courage, Zuversicht und engagiertes Handeln gefordert sind. Sinnbild dafür sind die vielen jungen Menschen, die 2011 auf die Straße gegangen sind, um für Veränderung zu kämpfen – bei den Massendemonstrationen in der arabischen Welt genauso wie bei den Protesten gegen ungezügelte Finanzmärkte in den USA, Europa und auch Deutschland. Sie führen uns aber auch unmissverständlich vor Augen, welche Verantwortung wir für eine ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortliche Wirtschaftsweise tragen. Denn ohne nachhaltiges Handeln ist eine zukunftsfähige Entwicklung kaum mehr möglich. Industrie und Handel sind demnach mehr denn je gefordert, nachhaltige Wertschöpfung zu realisieren. Transparenz und Vertrauen in unternehmensübergreifenden Kooperationen sind dabei wesentliche Schlüsselfaktoren und erfolgssichernde Strategien. Wenn es gelingt, gemeinschaftliche Strukturen für Warenströme und Informationsprozesse zu installieren, profitieren davon alle Beteiligten bis hin zum Konsumenten. Das ist unsere Motivation und nicht zuletzt Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in allen Dimensionen des wirtschaftlichen Handelns. Als Dienstleistungspartner und Know-how-Plattform für Unternehmen aus allen Branchen stellt GS1 Germany zukunftsweisende Lösungen und Strategien für vernetzte und nachhaltige Wertschöpfungsketten zur Verfügung. Kooperative Modelle für das Supply Chain Management, tragfähige Trusted Data-Infrastrukturen für die mobile Verbraucherkommunikation und innovative Services zur Erhöhung der Kunden zufriedenheit sind nur einige Beispiele, die wir in dieser Ausgabe aufgreifen. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und vor allem ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012! Jörg Pretzel Geschäftsführer Jetzt online: Die Handels-Statistik-Datenbank ENTSCHEIDENDE FAKTEN, DENN FAKTEN ENTSCHEIDEN. Treffen Sie die richtige Entscheidung – mit der neuen Statistik-Datenbank zur Handelsbranche. Ob für Präsentationen, Planungen, Studien oder allgemeine Informationen für Unternehmensentscheidungen – hier erhalten Sie einfach und kostengünstig Kennzahlen, Benchmarks und Statistiken zu Trends und Entwicklungen im Handel. handelsdaten de Jetzt registrieren unter www.handelsdaten.de Günstig Bereits ab 29,90 EUR mtl. Umfassend Auswahl über 10.000 Statistiken Informativ Aktuelle Themen-Auswahl Praktisch Download als PDF/XLS/PPT | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |