Volltext anzeigen | |
STanDaRDS | 19 gegenseitigem Misstrauen geprägt ist, macht keinen Spaß und wird auch nicht erfolgreich sein. So funktioniert das doch bei allen Partnerschaften: Wer erfolgreich eine Beziehung beginnen möchte, privat oder beruflich, wird mit Misstrauen und negativen Vorurteilen nichts erreichen. Hier muss man einen ersten Schritt wagen und ein gewisses vorbehaltloses Verund Zutrauen in den anderen setzen – dann kann etwas gedeihen. Otmar W. Debald: Dieser Vertrauensvorschuss ist sicher wichtig – aber natürlich wollen wir dauerhafte, nach haltige Beziehungen gestalten. Und da zählt noch ein anderer Faktor, nämlich Transparenz. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht richtig durchblicken oder dass Ihnen Informationen vorenthalten werden, ist das Vertrauen schnell wieder verspielt. STANDARDS: Transparenz und vertrauensvolle Zusammenarbeit – dafür müssen sich beide Seiten kontinuierlich engagieren. Wie setzen Sie diesen Anspruch in der Geschäftsbeziehung zwischen Procter & Gamble und dmdrogerie markt um? Otmar W. Debald: Entscheidend ist für uns ein offener Informationsaustausch. Procter & Gamble führt beispielsweise regelmäßige Shopper-Studien durch, deren Ergebnisse wir dann gemeinsam mit dm auswerten. Im Gegenzug stellt uns dm Point of Sale-Daten zur Verfügung – und zwar ganz unbürokratisch. Diese gemeinschaftliche Informationsbasis ist für beide Unternehmen von großem Wert; sie hilft uns zu verstehen, wie die Kunden auf unsere Produkte und Marketingideen reagieren. So können wir viel schneller korrigierend eingreiim gesprÄch | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |