Volltext anzeigen | |
StandardS | 43 Gs1 eVents Wer jetzt nicht mitzieht, verpasst den Anschluss: Für 2011 rechnen Marktforscher mit mehr als 3,8 Milliarden USDollar Umsatz in den verschiedenen App-Stores. Und schon bis 2015 soll sich das Marktvolumen auf 38 Milliarden verzehnfachen. Smartphones boomen und die Unternehmen investieren – welche neuen Trends sich für das neue Jahr abzeichnen, erfahren die Besucher der M-Days am 1. und 2. Februar 2012 in Frankfurt. Unter dem Motto „The Home of Mobile“ öffnet die wichtigste Kongressmesse der Mobile-Branche in Deutschland und eine der größten in Europa wieder ihre Tore. Handel und Industrie sind zunehmend gefragte Player Waren es bislang exotische App-Erfinder, spezialisierte Dienstleister, Werbe oder Marketingagenturen, die sich auf Innovationen einrichten wollten, rufen die M-Days nun Industrie und Handel in die Messehallen nach Frankfurt. So rechnet die Kongressmesse mit einem Besucherund Ausstellerwachstum von rund 50 Prozent. Das wären 4.500 Besucher, über 200 Referenten und ca. 120 Aus steller. Die Messe setzt auch 2012 auf die erfolgserprobte Kombination aus Fachkongress, Messevorträgen und Show Your App Award. Erstmals steht zusätzlich eine Fachkonferenz zum Thema „Mobile Working“ auf dem Programm – der Trend zur „Mobility“ verändert auch die Arbeitswelt und bietet neue Chancen für Unternehmen. GS1 Germany wird drei von rund 20 Plenumsdiskussionen gestalten; außerdem ist ein Vortrag auf der Messebühne Blick in die mobile Zukunft Bargeldlogistik – experten reden klartext Gitta Weirauch, +49 (0)221 947 14-537 weirauch@gs1-germany.de megatrend mobile commerce – auf der Kongressmesse m-days trifft sich die branche anfang februar 2012, um über neue Entwicklungen, technologien und Potenziale zu diskutieren. auch für gS1 germany zählen die mobilen anwendungen rund um app, Smartphone und co zu den zentralen zukunftsthemen. als Kooperationspartner der Veranstaltung setzt das unternehmen eigene impulse. gS1 gErmany iSt PartnEr dEr m-dayS 2012 in franKfurt geplant. Im Mittelpunkt stehen die Themen Extended Packaging/Trusted Data, Mobile Couponing und Mobile Payment. Darüber hinaus setzt GS1 Germany im Kongressbeirat Impulse aus der Sicht von Handel und Industrie. „Mobile Anwendungen und Strategien sind ein wichtiger Zukunftsmarkt – den neuen Herausforderungen muss sich die gesamte Wirtschaft stellen. Wir arbeiten bereits seit Langem mit Vertretern aus Handel, Industrie und Dienstleistung an effizienten Prozessen und transparenten Strukturen, um mobile Lösungen auf den Point of Sale auszurichten. Die M-Days sind für uns eine ausgezeichnete Experten-Plattform für unsere strategischen Felder Mobile Couponing, Mobile Payment und Mobile Commerce“, so Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany. 31. Januar/1. februar 2012, Wiesbaden 1./2. februar 2012, frankfurt | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |