Volltext anzeigen | |
gs1 traiNiNg STanDaRDS | 9 supply chain management identifikation & Kommunikation Basisseminar Ean-13 Kompakt (monatliches seminar) Inhalt: Rüstzeug zur Umsetzung des EAN-Strichcodes, Vermeidung unnötiger Kosten und Fehler. Zielgruppe: Prozessoptimierungsverantwortliche, die sich erstmals oder zur Auffrischung mit der Thematik GTIN/ GLN beschäftigen. 26. Januar 2012 29. februar 2012 21. märz 2012 17. april 2012 (weitere termine folgen) seminar dataBar Inhalt: Anwendungsspezifische Details und primäre Einsatzgebiete des neuen Barcodes zur Vorbereitung auf die Einführung im eigenen Unternehmen. Zielgruppe: Fachund Führungskräfte der Bereiche IT, Logistik, Verkauf, Gestaltung und Organisation. 15. märz 2012 Basisseminar CashEdI Inhalt: Grundlegendes Wissen über die standardisierten Barcodeund E-Business-Verfahren von GS1, Basis einer erfolgreichen elektronisch gestützten Bargeldlogistik. Zielgruppe: Fachund Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Organisation und IT. 13. märz und 14. November 2012 Basisseminar EdI Inhalt: Überblick über grundlegende Technologien der standardisierten elektronischen Kommunikation von Geschäftsdaten. Zielgruppe: Fachund Führungskräfte der Bereiche Organisation, IT und Logistik. 6. märz und 6. November 2012 EdI – InVOIC Inhalt: Alles zu elektronischen Rechnungen (INVOIC) auf Basis von EANCOM®. Zielgruppe: Fachund Führungskräfte der Bereiche IT, Warenwirtschaft und Logistik. 7. märz und 7. November 2012 EdI – dEsadV Inhalt: Umfassender Überblick über das Potenzial und mög liche Einsatzgebiete des EANCOM®-Nachrichtentyps DESADV. Zielgruppe: Fachund Führungskräfte der Bereiche IT, Warenwirtschaft und Logistik. 8. märz und 8. November 2012 Optimal shelf availability Inhalt: Mehr Umsatz durch verbesserte Warenverfügbarkeit: Die Teilnehmer lernen, wie sie Fehlbestände messen und reduzieren können. Zielgruppe: Logistik-(Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem Bereich Fast Moving Consumer Goods. 6. märz 2012, BVl campus, Bremen 9. oktover 2012, gs1 germany Knowledge center, Köln shelf ready Packaging Inhalt: Die Teilnehmer lernen Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Ein führungskriterien der Shelf ReadyVerpackungslösung kennen. Zielgruppe: Interessenten aus allen Bereichen des Handels, der Fast Moving Consumer Goods (FMCG)-Industrie und der Verpackungsindustrie. 20. märz 2012, gs1 germany Knowledge center, Köln Europalettenmanagement in der Praxis Inhalt: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wertschöpfungskette nicht nur optimieren, sondern auch perfekt auf die Kundenbedürfnisse anpassen können – und das bis in die Regale der Handelsfilialen. Zielgruppe: Logistik-Experten aus dem Bereich Fast Moving Consumer Goods. 27. märz 2012, BVl campus, Bremen 16. oktober 2012, gs1 germany Knowledge center, Köln Basisseminar erfolgreiche logistik im und mit dem handel Inhalt: Alles Wissenswerte zur unternehmensübergreifenden Optimierung der Supply Chain mithilfe der GS1-Standards. Berücksichtigt werden die Anforderungen von Industrie, Handel und Dienstleistungspartnern. Zielgruppe: Fachund Führungskräfte aus den Bereichen Logistik/Supply Chain Management. 17./18. april 2012, BVl campus, Bremen 18./19. sep. 2012, gs1 germany Knowledge center, Köln | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |