Volltext anzeigen | |
STanDaRDS | 7 gs1 KompaKt fehlerfreie eDi-Bestellungen Der elektronische Datenaustausch (EDI) ermöglicht schnelle, transparente und sichere Transaktionen zwischen Geschäftspartnern. Werden jedoch fehlerhafte Nachrichten versendet, blockiert dies die Prozesse und verlangsamt das E-Business. Der EDI-Checker von GS1 Germany prüft die Nachrichten – damit eventuelle Fehler rechtzeitig gefunden und behoben werden. Nachdem diese Funktion schon länger für elektronische Rechnungen (INVOIC) und Lieferavise (DESADV) zur Verfügung stand, ist nun auch die Überprüfung von Bestellungen (ORDERS) möglich. Interessierte Unternehmen können ihre Nachrichten auf dem GEFEG.Validation.Portal der GEFEG mbH hochladen. Zahlrei Roman Strand, +49 (0)221 947 14-246, strand@gs1-germany.de Bodo Boer, +49 (0)221 947 14-251 boer@gs1-germany.de Vom kleinen Online-Shop bis zum großen Versandhandel – das Internet wird immer mehr zur Einkaufsmeile. Einheit liche Identifikations und Kommunikationsstandards können auch in diesem Wachstumsmarkt für mehr Transparenz und effektive Arbeitsabläufe sorgen. GS1 Germany engagiert sich deshalb verstärkt in der Branche – seit Herbst 2011 auch als „Preferred Business Partgung stellen. Umgekehrt engagiert sich der Verband in ausgewählten GS1-Gremien, unter anderen in der Akademischen Partnerschaft ECR Deutschland, in der Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an einer systematischen Vernetzung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten. ner“ des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels e. V. (bvh). Über dieses Programm erhalten die mehr als 320 Mitgliedsunternehmen des Verbands Zugang zu qualifizierten Dienstleistern für den Versandhandel. Im Rahmen der Partnerschaft wird GS1 Germany darüber hinaus auf Veranstaltungen und in Arbeitskreisen des bhv präsent sein und sein spezifisches Know-how zur Verfüche Prüfund Plausibilitätsfunktionen testen die Nachrichten automatisch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Nach Abschluss der Prüfung erhalten die User ein Prüf und Fehlerprotokoll. Fehlt zum Beispiel die gesetzlich vorgeschriebene Angabe des Leistungsdatums, schlägt das System Alarm. Weitere Informationen und der Zugang zum GEFEG.Validation. Portal stehen im Service-Bereich auf www.gs1-germany.de sowie auf der Startseite der aktualisierten EANCOM® 2002-Dokumentation zur Verfügung. Die Dokumentation befindet sich in der Online-Bibliothek des GS1 Complete-Portals. gefragt: standards für den online-handel | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |