Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 27 MÄRKTE & TRENDS Mario Pajenkamp, +49 (0)221 947 14-520 pajenkamp@gs1-germany.de trägt GS1 Germany diesem Trend Rechnung. Zum einen wird das Informations und Konsumverhalten des „Smart Shoppers“ dargestellt; zum anderen erleben die Besucher, welche Rolle GS1-Lösungen bei Mobile Commerce spielen – wie zum Beispiel die GTIN als Schlüssel zu verlässlichen Verbraucherinformatio nen (Trusted data) dienen kann. Durch die Erweiterung der Value Chain live! im Knowledge Center will GS1 Germany mit Kunden und interessierten Unterneh men über das Zukunftsthema MobileCom in den Dialog treten und anhand von Best-Practice-Beispielen zeigen, wie Standards den Weg in die Konsumwelt von morgen ebnen. Raum für eigene Ideen Mit seiner innovativen Lernund Erlebnisumgebung sowie einer hochwertigen technischen Ausstattung spricht das Knowledge Center auch Unternehmen an, die ihre eigenen Workshops und Events in Köln veranstalten möchten. Von der Konferenz mit 130 Personen über Seminare bis hin zum Vieraugen gespräch stehen geeignete Räume zur Verfügung. Dank des multifunktionalen Raumkonzepts lassen sich die Gegeben heiten flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Auf Wunsch können bedarfsgerechte Führungen in den indi viduellen Veranstaltungsablauf integriert werden. GS1-Experten stehen hierfür kostenfrei zur Verfügung. „Die Value Chain live! erleben, begreifen, verstehen“ lautet dabei das Motto, das ab Mai um das Trendthema Mobile Commerce erweitert wird. Die Top-Veranstaltung für Händler, Hersteller und Dienstleister – 12. / 13. April 2011, Radisson Blu Hotel, Köln Highlights: Bosch und Siemens Hausgeräte: Auslieferung an den Handel – Effizienzkriterien und Hindernisse Edeka: Zeitfenstermanagement im Wareneingang Walgreen‘s: Corporate Social Responsibility in der Logistik Kaufhof: Multi Channel-Logistik Besichtigung: Unterirdische ICE-Versorgung im Kölner Hbf Kontakt: Thomas Kempcke, EHI Retail Institute (Inhalte) Sebastian Krug, GS1 Germany (Inhalte) Anmeldung: Petra Sieling, EHI Retail Institute, Fon: +49(0)2 21 · 5 79 93-28, Mail: seminare@ehi.org Teilnahmegebühr: € 1.190,– zzgl. MwSt. (€ 990,– für Mitglieder des EHI Retail Institute e. V., Markenverbands, BGL, DSLV sowie für GS1 Germany Complete-Kunden) VERANSTALTUNGSPARTNER:MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON: Anmeldung unter: www.handelslogistik.de MEDIENPARTNER: Einmalig in Europa: die Wertschöpfungskette „live“ auf 200 Quadratmetern – mit genug Platz für Workshops und praxisnahe Übungen | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |