Volltext anzeigen | |
StandardS | 25 MÄrkte & trends In GS1 Germany eigenen Foren stehen Experten Rede und Antwort verbreiten. Die wichtigste Frage im Forum „Extended Packaging“: Wie lässt sich sicherstellen, dass Produktdaten, die durch das Scannen des Barcodes per Smartphone abgerufen werden, auch tatsächlich zuverlässig sind? Allergiker zum Beispiel brauchen transparente Angaben zu Inhaltsstoffen. Sie können in Zukunft mithilfe von GS1 Germany via Smartphone auf gesicherte Produktdaten zugreifen. Aktionsplan „Mobile Zukunft“ „Die Resonanz, die das Thema sowohl bei den Anbietern mobiler Technologien als auch bei den Anwendern in Industrie und Handel gefunden hat, macht uns zuversichtlich, dass wir hier schon in den nächsten Monaten einen Schritt weiter Mehr als 4.000 Besucher informierten sich am 1. und 2. Februar in Frankfurt über die neuesten Entwicklungen im Mobile-Bereich. GS1 Germany konnte dabei mit seiner Präsentation neue Impulse für die Umsetzung in der Konsum güterwirtschaft geben. „Die positive Resonanz der Branche war auf der Messe deutlich zu spüren – es ging nicht mehr nur um technische Möglichkeiten, sondern auch um konkrete Anwendungen in Industrie und Handel im Sinne des Konsumenten“, resümiert Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany. Spannende Themen, lebhafte Diskussionen Mit drei ausgesprochen gut besuchten Kongressforen leisteten die Mobile-Experten von GS1 Germany einen wichtigen thematischen Beitrag zu den M-Days. Im Mittelpunkt der lebhaften Diskussionen standen handfeste Handelsthemen: So erörterten die Teilnehmer im Forum „Mobile Payment“, wie die mobile Geldbörse in Zukunft aussehen kann – und wie es gelingt, den entstehenden Markt der mobilen Shopper mit attraktiven und zugleich sicheren Lösun gen zu erobern. Beim Thema „Mobile Couponing“ wurden unter anderem auch die neuen Marketing-Chancen angesprochen – etwa, wenn Mobile Coupons über soziale Netzwerke weiterempfohlen werden und sich somit quasi von selbst kommen werden“, sagt Ercan Kilic, Leiter des Strategieprojekts MobileCom bei GS1 Germany. In den kommenden Monaten sollen Pilotprojekte starten, um einheitliche Kommunikationsstandards für Mobile Payment, Mobile Couponing und Extended Packaging zu erproben. Im Rahmen eines Aktionsplans „Mobile Zukunft“ will GS1 Germany dann zusammen mit den Marktteilnehmern konkrete Empfehlungen für bestimmte Datenprofile, Datenformate und Datenschnittstellen entwickeln. Auf dieser Grundlage könnten sich die mobilen Anwendungen auch tatsächlich anbieterübergreifend und flächendeckend durch setzen. M-dayS 2012: GS1 GerMany zieht poSitive Bilanz erfolgreicher Brückenschlag Ercan Kilic, +49 (0)221 947 14-218 kilic@gs1-germany.de Bei den M-days, der wegweisenden Messe für Mobile Commerce in deutschland, war GS1 Germany erstmals partner der Messe Frankfurt. erklärtes ziel der Kooperation: eine Brücke von den anbietern mobiler Kommunikationstechnik zu den anwendern in industrie und handel zu schlagen. | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |