Volltext anzeigen | |
StandardS | 25 Thorsten Kirschner, +49 (0)221 947 14-240 kirschner@gs1-germany.de MÄrkte & trends GS1 Consult – Maßgeschneiderte Lösungen GS1 Consult unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Branchen dabei, ihre Wertschöpfungskette nachhaltig zu verbessern. Basis sind die von GS1 Germany entwickelten Standards für die Identifikation von Objekten und die unternehmensübergreifende datenkommunikation. Ihre langjährigen Erfahrungen in der textilbranche bringen die GS1-Experten unter anderem in die Initiative „Connecting Fashion Business“ ein, die bereits eine „anwendungsempfehlung für die textilbranche“ entwickelt hat. Von der Beschaffung und Produktion über die Flächenbewirtschaftung, das Sortiments und Category Management bis zu tracking & tracing oder Markenschutz erarbeiten sie kundenspezifische Konzepte für textilunternehmen und begleiten deren Umsetzung bis zum Echtbetrieb. Data Disposal“ bis zur „Point of Sale Information“ (siehe Tabelle oben). Das Dokument dient den Triumph-Töchtern als einheitliche Implementierungsrichtlinie. Mehr Transparenz im Datenund Warenfluss Nach der Analyse der Ergebnisse aus den Fragebögen stand frühzeitig fest: EANCOM® ist der geeignete länderunabhängige Kommunikationsstandard, um mehr Transparenz und Wirtschaftlichkeit in den Warenund Datenströmen zu erreichen. Für Textilunternehmen steht im EANCOM®-Format ein komplettes Set an EDI-Nachrichten zur Verfügung, um den Informationsaustausch zu auto matisieren. Um eine möglichst breite Nutzung des standardisierten elektronischen Datenaustausches zu gewährleisten, werden im nächsten Schritt alle Triumph-Tochterunternehmen gemäß dem neuen Standard trainiert. Das Trainingskonzept setzt sich aus einem technischen und einem fachspezifischen Modul zusammen. So kann das Unternehmen die Flächenbewirtschaftung weltweit optimieren und langfristig im Wettbewerb eine gute Figur machen. Triumph International Geschäftsprozesse Prozess Nachrichtenart Master data disposal PrICat (Preisliste/Katalog) Order Management OrdErS (Bestellung) OrdrSP (auftragsbestätigung) Goods Movement dESadV (Lieferavis) rECadV (Wareneingangsmeldung) rEMadV (Zahlungsavis) InVOIC (rechnung) rEtInS (anweisung Warenrückgabe) rEtann (ankündigung Warenrückgabe) Point of Sale Information SLSrPt (Verkaufsdatenbericht) InVrPt (Lagerbestandsbericht) eigenen Konzern und in der Textilbranche. Eine weltweite Befragung der Triumph-Tochterunternehmen sowie der GS1-Mitgliedsorganisationen lieferte die Basis für die weitere Projektplanung. Zunächst wurde eine allgemeine EDI Implementation Guideline erstellt, die alle Geschäftsvorfälle und Dateninhalte umfassend beschreibt – vom „Master | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |